Weinviertel DAC
Ried Hundsleiten

Beschreibung:
Typisch Weinviertel: Grüner Apfel, Würze und Trinkfluss pur – ein klassischer Veltliner von alten Reben mit saftigem Kern.
Kostnotiz:
Würzige Veltlinernase, abgerundet fruchtig am Gaumen, saftig-knackiger Körper. Anklänge an grünem Apfel, elegant im Abgang.
Die Verkörperung des klassischen Grünen Veltliners. „Würzig, fruchtig, Weinviertel.“
Speisenbegleiter:
österreichische Küche, Geflügel
Trinktemperatur:
8 – 10 C°
Potential:
1–2 Jahre
Herkunft:
Die Riede Hundsleiten liegt am Stett’ner Berg, einem Ausläufer der Bisambergkette, in einer steilen Südwest-Lage. Der Boden ist durchzogen von Sandstein und Flysch. Die 30 Jahre alten Reben sind tief mit dem Boden verwurzelt.
Handarbeit:
Mit viel Handarbeit und Geschick begleiten wir unsere Rebstöcke durch das Jahr – vom Winterschnitt über Laubarbeit bis zur Ernte. Wichtig sind eine Vielfalt an Begrünungspflanzen (Gräser und Kräuter) sowie Bäume, die den Boden durchwurzeln und Lebensraum für viele Nützlinge bieten.
Lesezeitpunkt:
3. September 2024
Vinifikation:
Die besten Trauben werden im Weingarten selektioniert. Im Weingut werden sie gerebelt, nach kurzer Maischestandzeit sanft abgepresst, durch natürliche Sedimentation geklärt und im Edelstahltank kontrolliert vergoren. Es folgt eine kurze Lagerung auf der Feinhefe, bevor der Wein in Flaschen abgefüllt wird.
Analyse:
Alkohol: 12,5 % vol.
Restzucker: 3,8 g/l
Säure: 5,4 g/l